Schlagwort-Archive: politisches Klima

Das kann doch wohl kein Zufall sein.

Da wird kürzlich erst eine bundesweit verzweigte mutmaßliche rechtsterroristische Vereinigung ausgehoben, deren Anschlagspläne anscheinend weit gediehen waren. Und nur wenige Tage darauf, gestern Abend, 19.02.2020, begeht wohl ein Einzeltäter einen terroristschen Amoklauf in Hanau. Es brauchen hier keineswegs direkte Verbindungen bestanden zu haben. Brüder im Geiste zu sein genügt völlig. Und auch wenn über die unschuldigen Opfer wenig bekannt ist, läßt der Tatort doch schon auf die Absicht und die „Motivation“ schließen (Obgleich der Schreiber dieser Zeilen vergangene Nacht im ersten Moment Abrechnungen im kriminellen Milieu vermutete.) – Mordlust aufgrund von Fremdenfeindlichkeit. Mit dem Ziel, Unruhe zu stiften, Racheaktionen zu provozieren, bürgerkriegsähnliche Zustände herbeizuführen und darüber unser politisches System zu stürzen.

Wenn die Selbstoffenbarungen des mutmaßlichen Täters tatsächlich zutreffen, ist jedenfalls auffällig, daß krude Verschwörungstheorien offenbar auch in akademischen Kreisen positiv rezipiert und als Handlungsaufruf interpretiert werden, geistige Verwirrung hin oder her. Es muß also nicht zwangsläufig eine „verkrachte Existenz“ sein. Der Mann war aber anscheinend bislang unter dem Radar der Sicherheitsorgane geblieben. Die Bedrohung durch sogenannte einsame Wölfe ist jedenfalls real und vielleicht größer als gedacht. Und so werden sich sicherlich weitere fanatisierte Nachahmer aus allen Gesellschaftschichten finden, befördert durch ein von geistigen Brandstiftern entsprechend vergiftetes politisches Klima in den Parlamenten selbst und radikalisiert durch Filterblasen in den dunklen Weiten des Netzes. Die Saat geht auf ..

Staatstragend!

Was längst schon zu ahnen war, ist Sonntagabend zur Gewißheit geworden: der Drops ist geschlotzt, die Wahl ist entschieden. Dieses staatstragende Miteinander genannt TV-Duell dümpelte allzu belang- und lustlos vor sich hin. Es fehlte das Salz in der Suppe, die Diskussion (welche Diskussion?) blieb allzu sehr im Ungefähren stecken, ohne jede positive Zuspitzung, ohne jede gesunde Polarisierung. Woran freilich auch das vierköpfige Moderatorenteam gehörigen Anteil hatte. Denn außenpolitische Fragen und Probleme mögen zwar durchaus spannend sein, zumal in bewegten Zeiten wie diesen, beeinflussen den gemeinen Bürger wie Dich und meiner einer jedoch allenfalls mittelbar. Wohnung und Miete, Rente, Flüchtlingsintegration, innere Sicherheit, Infrastruktur, Bildung, … – all das, was Lieschen Müller oder Ludwig Piffl tagtäglich bewegt, kam schlichtweg nicht vor. Auch wenn es dem wahlkämpfenden Gast angesichts falscher Fragen (in welcher Realität leben TV-Journalisten resp. –Moderaten eigentlich?) natürlich freisteht, eigene Akzente zu setzen. Doch darauf verzichtete der Herausforderer wohl in einem Anflug von präsidialer Anständigkeit (oder war es doch eher politische Naivität resp. außenpolitische Verliebtheit, was ihn bereitwillig über das hingehaltene dementsprechende Stöckchen springen ließ? Oder traute er sich wahl-programmatisch an diesem Abend schon nicht mehr selbst recht übern Weg, weshalb er eben Zuflucht nahm zu seinem eigentlichen Steckenpferd, eben der Außenpolitik?). Überhaupt blieb vom roten Kandidaten eigentlich bloß sein überkorrekter, unwilliger Konjunktiv in Erinnerung). So bleibt allenfalls der schale Nachgeschmack, daß auch Moderaten qua Fragen-Auswahl und -Anordnung Wahlhilfe leisten können zugunsten der Amtsinhaberin.

Bundes-Angie durfte sich folglich an der Internationalität ihres Telephonnummern-Verzeichnisses berauschen, was offenbar auch völlig ausreichte als Nachweis ihrer Kompetenz. Schulzens Martin gefiel sich derweil in populärem Trumpeltier-Bashing und fiel ansonsten bloß dadurch auf, daß er Recep Rindawahn demonstrativ die Türe zuschlug, was bei der anschließenden willigen Sezier-Runde zwar als Paukenschlag verkauft wurde, nach den Entwicklungen der letzten Zeit freilich auch nicht recht mehr überraschen konnte, wollte man sich nicht ständig vorführen lassen. Damit allerdings noch irgendwelche unentschlossene Wahlberechtigte für die Roten mobilisieren zu können, scheint doch eher Wunschdenken zu sein.

Die Sozialdemokratie droht daher nun eher an der 20%-Marke zu scheitern, was in historischer Perspektive eine Katastrophe für das ganze Land wäre. Und somit spielte dieser Abend des lockeren Geplauders in Einigkeit einzig einem Kontrahenten, welcher gar nicht mit am Tisch saß, äh stand, in die Hände – den Deutschtumsaffen von der AfD nämlich. Deren allzu vielköpfigen Einzug in den Bundestag durch eine hohe Wahlbeteiligung und ein überlegtes Votum möglichst klein zu halten, ist nun erste Bürgerpflicht – und wahrhaft staatstragend!