Schlagwort-Archive: Friedhof

Liebe immer …

Nicht jedem ist es vergönnt, seine Liebe zu teilen. Mag es Unbeholfenheit sein oder schlichtweg ein Mangel an Gelegenheit. Oder der/die Andere erwidert die entgegengebrachte Zuneigung einfach nicht. Keine Seltenheit heutzutage in modernen Single-Gesellschaften. Ein Zustand, jedenfalls, der auch krank machen kann. Doch hat nicht einjeder das Recht zu lieben – und geliebt zu werden? Das Recht auf ein bißchen Farbe und Lebendigkeit im Alltag, ja, auch auf Nähe, Wärme, Treue. Bedingungslose Liebe schenkt allein ein Tier dem Menschen.

Liebe immer, wenn nicht jemand, so doch etwas.

(K.H. Waggerl)

Photographie © LuxOr

PS: Auch zwei unserer Familienkaters, Kasperle und Balduin, liegen dorten anonym begraben. Mögen die beiden – als auch die göttliche Susi, genannt „Mubbi“, die geduldige Begleiterin meiner Kindheit, und das Julchen – auf ewig herumstromern, tollen und tapseln

 

Monrepos – wo mann gern ruhen mag …

… oder der Gottesacker zur schönen Aussicht und stillen Einkehr.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Photographie © LuxOr

 

übern Gottesacker …

 

Der Friedhof

Dort, wo gemach die Eb’ne in Wellen sich
zum Hügel aufschwingt, steht noch in gelbem Laub
ein Bäumepaar allein, ertrinkend
Kreuze noch dort in dem Herbstgesträuche.

Und still hinab verliert in die Weite sich
ein Weg. Den halten Bäume dir rot im Blick
lang noch, wenn schon ins Grenzenlose
alles verwehte -, vom Wind getrieben.

Da wandle die verwachsenen Pfade noch
zum Hügel auf und steh bei den Kreuzen lang,
und blick nach Westen, wo das letzte
Feuer versinkt in ein armes Glühen.

 

Johannes Bobrowski (1917-1965)

 

 

Photographie © LuxOr