Schlagwort-Archive: Deutschland

Das Unvorhergesehene …

oder was ist Geschichte?

„ (…) unmissverständlich klargemacht, dass es immer nur um das Eintreten des Unvorhergesehenen ging. Im Rückblick betrachtet, war das schonungslose Unvorhergesehene das, was wir Kinder in der Schule als „Geschichte“ lernten, harmlose Geschichte, wo alles Unerwartete zu seiner Zeit als unvermeidlich verzeichnet wird. Den Schrecken des Unvorhergesehenen lässt die Geschichtswissenschaft verschwinden, indem sie eine Katastrophe zu einem Epos macht.“

Philip Roth: Verschwörung gegen Amerika. Roman. Reinbek bei Hamburg 2007, S. 159.

Drei Wochen bloß oder unverhältnismäßig über die Verhältnisse

Drei Wochen bloß haben die weltweiten Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie den sogenannten „Erdüberlastungstag“ nach hinten verschoben. Dieser wird jährlich von der Non-Profit-Organisation Global Footprint Network berechnet und ausgerufen und heuer fällt er eben auf den heutigen Samstag. Dieses Datum markiert den Zeitpunkt im Verlaufe eines Jahres, ab dem man mehr Ressourcen verbraucht hat, als bis zum Jahresende noch nachwachsen können. Allein auf Deutschland bezogen, wurde diese Linie bereits Anfang Mai überschritten.  Würden Menschen überall auf Erden so in Saus und Braus leben können wie wir Mitteleuropäer, benötigte die Menschheit ganze  d r e i  Erden, diesen gewaltigen Verbrauch auszugleichen. Wir leben also gehörig über unsere Verhältnisse.

Bild: Global Footprint Network, National Footprint and Biocapacity Accounts 2019, Foto: Imago, zit. n. FAZ

Eine Maßnahme, hier gegenzusteuern, wäre eine Kreislaufwirtschaft. Das bedeutet, Rohstoffe sollten möglichst oft wiederverwertet werden. Konsumgüter seien auf Langlebigkeit hin zu entwerfen; anstatt daß sie alsbald wieder auf dem Müll landeten – man denke beispielsweise an Wasserkocher, Bügeleisen, aber auch Smartphones (die Akkus!), Fernseher u. dgl. – , sollte der Fokus also darauf gerichtet werden, diese Produkte reparaturfähig zu machen bzw ihre einzelnen Komponenten austauschbar zu halten.

Eine solch umischtiger Umgang mit endlichen Rohstoffen muß auch keineswegs nur Mehraufwand und -kosten bedeuten. Nein, ganz im Gegenteil, wie der Artikel weiter ausführt. Denn wie

„eine Studie der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) (zeige), beläuft sich das Wertschöpfungspotential durch eine Kreislaufwirtschaft in Deutschland bis 2030 auf 140 bis 200 Milliarden Euro im Jahr – vorausgesetzt, es werden mindestens 50 bis 70 Prozent der Ressourcen zirkulär wiederverwendet. Eine Kreislaufwirtschaft dieser Größenordnung braucht es nach Einschätzung der Autoren, damit Deutschland seine Ressourcen nicht übernutzt. Derzeit seien lediglich 10,4 Prozent der eingesetzten Produktionsmittel sekundäre, also wiederverwertete, Rohstoffe.

Doch die Entwicklung hierzulande geht nur schleppend voran. Selbst wenn Deutschland seine Bemühungen verdoppeln würde, wäre das Ziel einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft erst in 195 Jahren erreicht (…)“

Also handelt es sich um nichts anderes denn eine Mär, wonach wir Deutsche Recycling-Weltmeister seien. Und auch zahlreiche weitere Mitgliedstaaten der EU können laut obiger Grafik kaum als Vorbild dienen. Es gibt noch viel zu tun, packen wir es hoffentlich alsbald an und verstecken wir uns nicht andauernd hinter irgendwelchen vermeintlichen Sachzwängen oder welch ein Glück, daß Corona über uns hereinbrach?

 

 

Ein Tribut

The John Coltrane Quartet: Africa

(The Complete Africa/Brass Sessions, 1961/1995, Impulse Records)

 

(Nicht bloß) Black Lives Matter.

 

Dann eben von unten …

Ja schon, es gilt noch immer die Unschuldsvermutung, ein hohes Gut im Übrigen. Und man sollte jedenfalls nicht so naiv sein, den sogenannten Westen frei von jener gehörigen Portion Zynismus zu klandestinen Staatsaktionen zu sehen, wie beispielsweise die nach wie vor mysteriösen Fälle der Attentate auf  „JFK“ und O. Palme, oder auch die Attentatsserie des heimischen NSU nahelegen. Insofern ist es alles andere denn erwiesen, daß Wladimir Pes Schattenkrieger für die Vergiftung des vormaligen Doppelagenten Skripal im britischen Salisbury verantwortlich zeichnen. Gleichwohl bleibt die Frage nach dem Motiv und dem Nutzen. Rein private oder kriminelle scheiden wegen der notwendig hohen Expertise wohl aus. Die Reihen nach innen (auf der Insel wie innerhalb der EU) zu schließen durch einen vermeintlichen perfiden Anschlag von außen, wäre da schon eher denkbar (wenn auch immer noch ziemlich abenteuerlich und – darüber hinaus – „ein bißchen“ aufwändig). Der Wunsch nach Rache und die Warnung Dritter, Einzelpersonen wie staatlicher Akteure, erscheint dann doch am wahrscheinlichsten. Zumal auch, wenn man sich das Schicksal von Frau und Sohn Skripal vor Augen führt, fällt es einem zunehmend schwer, allein an Zufall zu glauben. Nach diversen mutmaßlichen Hacker-Angriffen, nach den Geschehnissen in Georgien, der Krim resp. der Ost-Ukraine und vor allem in Syrien traut man leider den Verantwortlichen in Moskau schlichtweg alles zu, und der Zweck heiligt bekanntlich die Mittel …

So weit, so schlimm. Boris Johnson, seines Zeichens Außenminister des Vereinigten Königreichs und als oberster Brexiteer erfahrungsgemäß um keine „Pointe“ verlegen, wartet nun mit einer historischen Analogie auf. Denn er rückt die anstehende Fußballweltmeisterschaft eben in Rußland in die Nähe der Olympischen Spiele von 1936 in Berlin, in deren Glanz sich Hitlers Deutschland zumindest kurzzeitig ins rechte Licht zu setzen vermochte. Doch wie die damaligen Verantwortlichen bereits bleibt er jegliche Konsequenz schuldig: ein Boykott scheint nicht in Frage zu kommen. „Realpolitik“ at it’s best: böse Miene zum runden Spiel in des kleinen und gerade bestätigten Demokrators Kleptokratie, ja nicht mehr – und dabei als Trostpflaster den Rubel rollen lassen. (Gleichwohl muß man sich auch ehrlich die Frage stellen, welchen effektiven Nutzen ein offizieller Boykott über den symbolisch-moralischen Augenblick hinaus denn brächte, was eine Regierung, eine Staatengruppe damit konkret eigentlich erreichen wollte/könnte und ob ein solcher Schritt die Fronten nicht eher verhärtete).

In dasselbe Horn stößt auch unsere Regierungschefin. Denn wie könnte Bundes-Angi, ohnehin nachwahl-angeschlagen, unserem Bundes-Jogi bei seiner heiligen Mission der Titelverteidigung in den Rücken fallen, ohne die geballte Kritik der bunten „Kleinen Koalition“ der Putin-Versteher im Bundestag (AfD, EfDePe, Die Linke, wie wohl auch manche Christdemokraten bzw. -Sozialen), der nicht nur am Fußball-Geschäft interessierten Wirtschaftskreise und schließlich des einfachen Volkes in seltener Einmütigkeit auf sich zu ziehen. Ja, wenn die Nationalspieler dann wenigstens allesamt patriotische Idealisten wären. Doch weit gefehlt, es bedarf stattdessen gehöriger pekuniärer Inzitamente der kickenden Ich-AGs (im Gegensatz bspw. zu einem Großteil der mehr schlecht als recht von ihrem Sport-Beruf lebenden Olympioniken abseits der durch den Medienrummel elektrisierten Zuschauermassen), auf die zu verzichten wohl kaum einer der Herren gewillt ist. Zu guter Letzt nicht zu vergessen, daß der ausschreibende Weltfußballverband FIFA erwiesenermaßen eine chronisch korrupte Institution darstellt, ohne Aussicht jedenfalls auf baldige nachhaltige Besserung. Außerdem vertreibt diese Agentur inzwischen ein Produkt, das beinah aller Orten der schnöden Ver-VIP-ung bzw. Event-ualisierung unterworfen worden ist. Nach langer Rede nun der kurze Sinn: Mein persönliches Jubiläum, meine zehnte Fußballweltmeisterschaft, wird daher höchstwahrscheinlich erstmals ohne mich auskommen. Denn alles andere wäre Verrat!

 

Postscriptum, 16.05.2018: Zwei aktuelle deutsche Nationalspieler posieren werbewirksam mit einem weiteren „lupenreinen Demokraten“ und brauchen trotz aller sonst propagierten Werteorientierung seitens ihres Verbandes keinerlei Konsequenz von eben diesem zu fürchten. So manche Karriere in der Nationalmannschaft endete aus verhältnismäßig nichtigen Gründen. Wäre Kevin Kuranyi zufälligerweise türkischstämmig gewesen, wer weiß, vielleicht hätte er sofalls doch länger noch in „der Mannschaft“ gekickt und seine Laufbahn dann u. U. nicht kürzlich erst so sang- und klanglos beendet. Das ist deutsche Treue, ist deutsche Konsequenz. Ein Grund mehr also!